Schadmotten im Unterglasanbau

Der Maiszünsler Ostrinia nubilalis tritt regelmäßig an Paprika auf. Die Eier des Zünslers werden ab Anfang Juni in Gelegen an die Blätter gelegt. Die schlüpfenden Larven bohren sich kurze Zeit später in die Früchte ein. Der Maiszünsler überwintert als ausgewachsene Larve im Maisstängel oder im Boden. Die Verpuppung erfolgt im Frühjahr.

Im Zierpflanzenanbau sind es überwiegend Vertreter der Erdraupen, die die Pflanzen schädigen. So findet man die Kohleule an Cyclamen, wo deren Larven die Blüten anfressen. In Poinsettien, Orchideen und Bromelien hat sich der Orchideenzünsler Duponchelia fovealis als Schädling etabliert. Auch an Wasserpflanzen, Rosen, Kalanchoe, Ficus, Begonia und Gerbera kann Duponchelia beträchtliche Schäden verursachen. Duponchelia ist in den Abendstunden aktiv und wird so oft übersehen. Die Raupen spinnen bei Topfpflanzen die untersten Blätter an die Erde und verstecken sich darunter.

Der Bananentriebbohrer Opogona sacchari gehört zu den „Echten Motten“ (Tineidae) und findet in Tropenhäusern ein großes Nahrungsspektrum an Futterpflanzen wie Bananen, Bromelien, Yuccas usw. Die Larven fressen an allen Pflanzenteilen vom berindeten Holzgeländer bis zu den Palmen. Der  Einsatz von Trichogramma empfiehlt sich zur Eiablage.

Nach Deutschland eingeschleppte Schädlinge haben weiterhin Hochkonjunktur: die Kastanienminier-motte, die Walnussfliege, Lauchminierfliege, Kirschessigfliege Drosophila suzukii und der Buchsbaumzünsler schaffen es die Titelseiten der Fachpresse.

Die Tomaten-Goldeule Chrysodeixis chalcites kommt inzwischen regelmäßig und ganzjährig in vielen Tomatenkulturen vor. Auch die Tomatenminiermotte Tuta absoluta stellt inzwischen ein ernsthaftes Problem für den erfolgreichen Anbau dar.

Der Einsatz von Trichogramma ergänzt die Möglichkeiten der biologischen Bekämpfung gegen die Tomatenminiermotte, vor allem im Bio-Anbau.

Die Raupen des Baumwollkapselwurmes Helicoverpa amigera treten im südlichen Oberrheingraben an Zuckermais, Paprika, Tomaten, Sonnenblumen, Tabak, Erbsen, Bohnen und Kohlarten auf. Helicoverpa wird oft nicht eindeutig identifiziert, die Larven werden mit denen der Eulen verwechselt.  Helicoverpa ist ein sehr gefährlicher Schädling mit einer enormen Vermehrungsrate von bis zu 1000 Eiern je Weibchen.

Vom 01. 01. 2005 bis 31.12.2007 befassten wir uns in einem von der DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) mitfinanzierten Projekt mit der Erforschung des Einsatzes von Trichogramma gegen den nach Europa eingewanderten Schädling Baumwollkapselwurm Helicoverpa armigera.

BBZ 02 Junglarven
Tuta Falter
Shadow
Wissenschaftl. Name
(Familie)
Deutscher Name Wirtspflanzen
Helicoverpa armigera
(Noctuidae)
Heerwurm Tomaten, Paprika,
Mais, Kohl, Zierpflanzen
Chrysodeixis chalcites
(Noctuidae)
Zwillingsfleck-Eule Tomaten, Mais, Tabak,
Kartoffeln
Diaphania perspectalis
(Pyralidae)
Buchsbaumzünsler Buchs
Duponchelia fovealis
(Pyralidae)
Gewächshauszünsler Zierpflanzen,
Pflanzenreste
Elophila nymphaeata
(Crambidae)
Seerosenzünsler Seerosen
Ostrinia nubilalis
(Crambidae)
Maiszünsler Mais, Paprika
Cacoecimorpha pronubana
(Tortricidae)
Mittelmeer-nelkenwickler Zierpflanzen
Liguster-Arten
Clepsis spectrana
(Tortricidae)
Rosenknospenwickler Zierpflanzen
Erdbeeren
Opogona sacchari*
(Tineidae)
Bananentriebbohrer Palmen, Yucca, Bananen, Bromelien
Phthorimaea operculella
(Gelechiidae)
Kartoffelmotte Kartoffel, Tomate, Tabak
Pexicopia malvella
(Gelechiidae)
Malvenmotte Malven
Autographa gamma
(Noctuidae)
Gammaeule Bohnen, Kohl, Paprika, Salat, Zierpflanzen
Agrotis spp.
(Noctuidae)
Saateulen Paprika, Salat, Kohl Zierpflanzen
Lacanobia oleracea
(Noctuidae)
Gemüseeule Kohl, Salate, Tomaten, Erbsen, Lupinen
Mamestra brassicae
(Noctuidae)
Kohleule Tomaten, Kürbisse, Tabak, Spinat, Salat
Tuta absoluta (Gelechiidae) Tomaten-miniermotte Tomaten, Aubergine,